top of page
Buchung

Mein Behandlungsangebot

Mögliche Zahlungsarten:
Barzahlung, Karte, TWINT, bei Abo Vorauszahlung, Rechnung auf Anfrage

Bildschirmfoto 2024-06-15 um 20_edited.png

Lerntherapie

Entdecken Sie die kraftvolle Wirkung der Lerntherapie, um kognitiven Fähigkeiten zu stärken und volles Potenzial zu entfalten! Als Lerntherapeutin biete ich massgeschneiderte Programme an, die darauf abzielen, Lernprozesse zu optimieren, Konzentration und Gedächtnisleistung zu verbessern und geistiges Wohlbefinden zu steigern.

Bedürfnisorientiert

In meiner Praxis steht das individuelle Wohlbefinden im Mittelpunkt, wobei der Fokus auf gezielten, ressourcenorientierten Methoden liegt, die persönliche Fortschritte genau erfassen und fördern.

 

Jede Sitzung wird durch bewährte Lerntherapieansätze unterstützt, die speziell darauf ausgelegt sind, kognitiven Fähigkeiten und Lernprozesse zu optimieren. Diese Herangehensweise ermöglicht es, tiefgehende Einblicke in Lernstrukturen zu gewinnen und massgeschneiderte Interventionen zu gestalten.

Dank gezielter diagnostischer Verfahren und bewährter Techniken können Lern- und Fortschrittsprozesse präzise erfasst werden, um kontinuierliche Rückmeldungen zu geben.

So können die Therapieinhalte sofort angepasst werden, was hilft, schneller und effektiver Ziele zu erreichen – ob es um die Verbesserung der Konzentration, Gedächtnisleistung oder um den Abbau von Lernblockaden geht.

Mit den richtigen Methoden und Ansätzen wird nicht nur der Lernfortschritt sichtbar gemacht, sondern auch die gesamte Therapieerfahrung verbessert. Die gezielte Unterstützung, mit der ich arbeite, hilft, persönlichen Ziele nachhaltig und erfolgreich zu erreichen.

Heimunterricht

Linda, 11

Klientin, 4. Klasse

Ich beginne, Schritt für Schritt und an mich zu glauben

FAQ

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS

  • Was ist Lerntherapie
    Lerntherapie ist für mich weit mehr als reine Förderung schulischer Leistungen. Sie ist ein ganzheitlicher, ressourcenorientierter Weg, um Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Lernschwierigkeiten individuell zu begleiten. Im Mittelpunkt stehen nicht nur Lese-, Schreib- oder Rechenprobleme, sondern vor allem der Mensch mit seinen Stärken, Bedürfnissen und Potenzialen. In meiner Praxis kombiniere ich pädagogische, psychologische und therapeutische Elemente, um Lernblockaden zu lösen, das Selbstvertrauen zu stärken und die Freude am Lernen wieder zu wecken. Jede Therapie ist so individuell wie der Mensch, der zu mir kommt.
  • Wie kann mir Lerntherapie helfen
    Lerntherapie kann auf ganz unterschiedlichen Ebenen helfen – und genau das macht sie so wirkungsvoll. In meiner Arbeit unterstütze ich Menschen dabei, Lernschwierigkeiten wie Lese-Rechtschreib-Schwäche, Rechenschwäche oder Konzentrationsprobleme besser zu verstehen und konstruktiv damit umzugehen. Dabei geht es nicht nur um das reine Üben von Inhalten, sondern vor allem darum, Lernstrategien zu entwickeln, Blockaden zu lösen und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken. Ich arbeite ressourcenorientiert – das bedeutet, wir schauen gemeinsam auf das, was bereits gut funktioniert, und bauen darauf auf. So entsteht ein sicherer Raum, in dem sich Lernen wieder leichter, freier und motivierender anfühlen darf.
  • Ist Lerntherapie wissenschaftlich belegt
    Ja, die Lerntherapie nach dem integrativen Ansatz von Dr. Jürgen Metzger basiert auf wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen aus Pädagogik, Psychologie und Neuropsychologie. Dieser Ansatz verbindet diagnostische Genauigkeit mit gezielten, individuellen Fördermaßnahmen – und legt dabei besonderen Wert auf die emotionalen und sozialen Aspekte des Lernens. In meiner Praxis arbeite ich mit diesem Konzept, weil es sich in der Praxis bewährt hat: Es ist nicht nur wirksam, sondern auch wertschätzend und ganzheitlich. Die positiven Veränderungen, die ich bei meinen Klientinnen und Klienten sehe – sowohl schulisch als auch persönlich –, bestätigen für mich täglich den Nutzen dieses Ansatzes.
  • Für welche Herausforderungen ist Lerntherapie besonders geeignet
    Lerntherapie eignet sich besonders für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die unter anhaltenden Lern- und Leistungsproblemen leiden – sei es in den Bereichen Lesen, Schreiben, Rechnen oder Konzentration. Häufig begleite ich Menschen mit Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS), Rechenschwäche (Dyskalkulie), Aufmerksamkeitsproblemen (z. B. AD(H)S) oder emotionalen Blockaden, die das Lernen erschweren. Auch bei Schulangst, Motivationsverlust oder einem geringen Selbstwertgefühl im Zusammenhang mit schulischen Anforderungen kann Lerntherapie sehr hilfreich sein. In meiner Arbeit geht es darum, gemeinsam Wege zu finden, wie Lernen wieder gelingt – mit Struktur, Empathie und individuell angepassten Methoden.
  • Was kann ich von einer Therapiesitzung erwarten
    In einer Therapiesitzung erwartet Sie eine ruhige, wertschätzende Atmosphäre, in der individuelle Bedürfnisse und Ziele im Mittelpunkt stehen. Jede Einheit ist strukturiert, aber flexibel genug, um auf aktuelle Themen oder Herausforderungen einzugehen. Zu Beginn steht meist eine kurze Reflexion: Was hat sich seit der letzten Sitzung getan? Anschliessend arbeiten wir mit gezielten Übungen, Methoden und Materialien, die auf den persönlichen Lernstand und die vereinbarten Ziele abgestimmt sind. Dabei lege ich großen Wert auf eine ressourcenorientierte und motivierende Herangehensweise – denn Lernen soll wieder als etwas Positives erlebt werden. Am Ende gibt es oft eine kurze Rückmeldung und ggf. kleine Impulse oder Aufgaben für den Alltag, damit das Gelernte auch dort weiterwirkt.
  • Wie viele Sitzungen sind nötig
    Die Anzahl der Sitzungen ist sehr individuell und hängt von den jeweiligen Zielen, der Ausgangssituation und dem Tempo der Entwicklung ab. Lerntherapie ist ein Prozess, der Zeit braucht – vor allem, wenn es um tiefere Lernblockaden, Ängste oder Selbstwertthemen geht. In meiner Praxis gestalte ich die Therapie so, dass Fortschritte regelmässig reflektiert und die Inhalte flexibel angepasst werden. Manche Klient*innen kommen über mehrere Monate regelmäßig, andere nur für einen kürzeren Zeitraum mit einem klar umrissenen Ziel. Wichtig ist: Wir schauen gemeinsam, was sinnvoll und stimmig ist – in einem Tempo, das sich gut und machbar anfühlt.
  • Ist die Therapie für Kinder geeignet?
    Ja, absolut. Lerntherapie ist besonders für Kinder geeignet, die unter anhaltenden Lernschwierigkeiten, Schulfrust oder Konzentrationsproblemen leiden. In meiner Praxis arbeite ich kindgerecht, spielerisch und ressourcenorientiert – damit Kinder sich wohlfühlen, Vertrauen aufbauen und in ihrem eigenen Tempo lernen dürfen. Die Therapie richtet sich nach dem Entwicklungsstand, den Bedürfnissen und den Interessen des Kindes. Dabei stehen nicht nur schulische Themen im Fokus, sondern auch das emotionale Wohlbefinden – denn erst wenn ein Kind sich sicher und verstanden fühlt, kann echtes Lernen stattfinden.
  • Wie bereite ich mich auf meine erste Sitzung vor
    Grundsätzlich braucht es keine besondere Vorbereitung – kommen Sie einfach so, wie Sie sind. Wenn es etwas gibt, das Sie oder Ihr Kind aktuell beschäftigt, dürfen Sie das gerne mitbringen – zum Beispiel Schulmaterial, Tests oder Situationen, die gerade schwierig waren. Gerade zu Beginn hilft es, wenn Sie offen sind für einen gemeinsamen Blick auf Stärken, Herausforderungen und Ziele. Für Kinder ist es oft hilfreich, in bequemer Kleidung zu kommen und vielleicht ein vertrautes kleines Objekt dabeizuhaben – das schafft Sicherheit. Am wichtigsten ist: Die Sitzung ist ein geschützter Raum, in dem nichts „geleistet“ werden muss – sondern in dem Entwicklung mit Ruhe und Klarheit möglich ist.
  • Sind die Therapiemethoden sicher
    Ja – alle eingesetzten Methoden in meiner Praxis sind wissenschaftlich fundiert, altersgerecht und pädagogisch-psychologisch sorgfältig abgestimmt. Die Sicherheit und das Wohlbefinden meiner Klient*innen stehen dabei immer an erster Stelle. Ich arbeite mit bewährten Verfahren aus der integrativen Lerntherapie, die nicht nur wirksam, sondern auch schonend und ressourcenorientiert sind. Jede Methode wird individuell ausgewählt – mit viel Feingefühl für die Persönlichkeit, das Alter und die jeweiligen Herausforderungen. Ihr Kind (oder Sie selbst) sollen sich jederzeit sicher, ernst genommen und gut begleitet fühlen – das ist die Grundlage jeder Sitzung.
  • Wie kann ich einen Termin vereinbaren
    Sie können einen Termin über unsere Online-Terminbuchung auf der Homepage vereinbaren oder uns direkt per Telefon oder E-Mail kontaktieren. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden zu begleiten.
Bildschirmfoto 2024-06-15 um 20.09.53.png

KONTAKT

Sie haben noch Rückfragen zu meinem Angebot? Schreiben Sie mir gern
jederzeit eine Nachricht und ich melde mich schnellstmöglich zurück!

Vielen Dank!

bottom of page